VoyForums
[ Show ]
Support VoyForums
[ Shrink ]
VoyForums Announcement: Programming and providing support for this service has been a labor of love since 1997. We are one of the few services online who values our users' privacy, and have never sold your information. We have even fought hard to defend your privacy in legal cases; however, we've done it with almost no financial support -- paying out of pocket to continue providing the service. Due to the issues imposed on us by advertisers, we also stopped hosting most ads on the forums many years ago. We hope you appreciate our efforts.

Show your support by donating any amount. (Note: We are still technically a for-profit company, so your contribution is not tax-deductible.) PayPal Acct: Feedback:

Donate to VoyForums (PayPal):

Login ] [ Contact Forum Admin ] [ Main index ] [ Post a new message ] [ Search | Check update time | Archives: 123 ]
Subject: Re: Bert/Alano


Author:
Frank G.
[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]
Date Posted: 11:53:20 12/13/04 Mon
In reply to: Sascha 's message, "Re: Bert/Alano" on 23:05:40 12/10/04 Fri

Nach dem ich wieder einige Tage nicht im Netz war, schalte ich mich mal an dieser Stelle ein.
Also, das Problem des "Scheidenvorfalls" ist eines, welches mir von allen -ich sage mal- klassischen molossoiden Rassen her bekannt ist. Ob es nun bei der einen Rasse gehäuft vorkommt oder nicht ist a) unerheblich und b) liegt es nicht an mir das zu beurteilen.
Ich weiß nur, das ich es von BX (diese Rasse nimmt ja alles mit :-( ) , beim BM, beim MA, MAN, FB, beim TI und bei der Dt.Dogge -aus eingenem Ansehen- augenscheinlich auch beim BB weiß.
Wie es bei den Bullrassen aussieht weiß ich nicht. In der Szene habe ich kein Ohr.

Allerdings gebe ich zu bedenken, das alle diese Rassen -auch sog. Bull- und molossoide Rassen- untereinander verwandt sind. Für jede Entstehung der einen Rasse stand u.a. eine der anderen Rassen Pate. Aus diesem Grunde wird es ein -größeres oder kleineres- Thema für jede dieser Rassen sein.
Und ja, auch diese Störung wird von den allermeissten Züchtern totgeschwiegen. Wenn mann weiß das die eigene Hündin davon betroffen ist und man etwas Fingerspitzengefühl hat kann man Welpen auch mit diesem Vorfall ohne Gefahr für die Hündin auf die Welt bringen.

Besonders sichtbar wird der Vorfall bei der läufigen Hündin. Bei vielen Hündinnen bildet sich eine bis zu Tennisballgroße Blase die entweder die "Schnalle" sehr dick -also ungewöhnlich- erscheinen läßt, bei einigen schaut diese Blase sogar aus der "Schnalle" raus.

Es sollten solche Hündinnen unbedingt aus der Zucht genommen werden, da es Erhebungen gibt, die Aussagen das sich dieses Merkmal dominant vererbt. Welche anderen Faktoren dazu führen können, sind mir leider unbekannt. Vieleicht weiß hier jemand mehr?

Bemerkt man es nicht und die Hündin wird bei der Geburt daran verletzt, kann sie innerlich verbluten und stirbt qualvoll.

Ergo gilt auch hier, die Offenheit und Fairness des Züchters führt zu einer Verbesserung der Rasse und erhöht die Lebensqualität des einzelnen Hundes. Aber daran mangelt es in den Zuchten leider am meissten.

Grüße
frank

[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]

Replies:
Subject Author Date
Re: Bert/AlanoMeike02:53:08 12/14/04 Tue


Post a message:
This forum requires an account to post.
[ Create Account ]
[ Login ]
[ Contact Forum Admin ]


Forum timezone: GMT-8
VF Version: 3.00b, ConfDB:
Before posting please read our privacy policy.
VoyForums(tm) is a Free Service from Voyager Info-Systems.
Copyright © 1998-2019 Voyager Info-Systems. All Rights Reserved.