VoyForums
[ Show ]
Support VoyForums
[ Shrink ]
VoyForums Announcement: Programming and providing support for this service has been a labor of love since 1997. We are one of the few services online who values our users' privacy, and have never sold your information. We have even fought hard to defend your privacy in legal cases; however, we've done it with almost no financial support -- paying out of pocket to continue providing the service. Due to the issues imposed on us by advertisers, we also stopped hosting most ads on the forums many years ago. We hope you appreciate our efforts.

Show your support by donating any amount. (Note: We are still technically a for-profit company, so your contribution is not tax-deductible.) PayPal Acct: Feedback:

Donate to VoyForums (PayPal):

Login ] [ Contact Forum Admin ] [ Main index ] [ Post a new message ] [ Search | Check update time ]
Subject: Rückfragen bitte direkt an David Harleyson


Author:
Dr. Eduard Asfinag
[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]
Date Posted: 05:47:10 03/05/02 Tue
In reply to: ICE HARLEY AGE 's message, "Für Mag. oder die es noch werden wollen" on 14:07:08 03/04/02 Mon

>THEMA HEUTE :
>
>WAS ist der KOBRA EFFEKT ?
>
>Was haben wirtschaftspolitische Themen mit einer Kobra
>zu tun? Die Antwort liefert ein Blick in die indische
>Wirtschaftsgeschichte der Kolonialverwaltung. Damals
>gab es zu viele Kobras. Der englische Gouverneur
>setzte eine Prämie auf jeden abgelieferten Kobra-Kopf
>aus. Doch was geschah? Die Inder züchteten extra
>Kobras, um noch mehr Prämien zu kassieren. Mit diesem
>Hintergrund beschreibt man viele Fehlanreize, wie sie
>in Unternehmen und Staaten gang und gäbe sind. Er
>zeigt Wege auf, wie der Kobra-Effekt zum Wohle der
>Volkswirtschaften verhindert werden kann.
>
>
>
>ABSTRACT :
>
>• Marktwirtschaft heißt, zu akzeptieren, dass Leistung
>honoriert wird, dass derjenige, der die
>Volkswirtschaft insgesamt voranbringt, dafür eine
>Kompensation erhält.
>• Richtige oder falsche Anreize sind die
>Kernproblematik der Wirtschaftspolitik.
>• Nur eine langfristig orientierte Wirtschaftspolitik
>setzt die richtigen Rahmenbedingungen für den
>Wettbewerb.
>• Schlagendes Beispiel für einen großen
>wirtschaftspolitischen Irrtum war die Mär von der
>kommunistischen Zentralplanung.
>• Die Nachfrage nach Arbeitskräften wird durch den
>Kündigungsschutz systematisch geschwächt.
>• Falsche Anreize am Arbeitsplatz produzieren
>Arbeitslosigkeit.
>• Wettbewerb ist ein Mechanismus, der zu
>kostengünstigeren Lösungen führt.
>• Politik kann sich auf die Dauer nicht gegen die
>Gesetzmäßigkeiten der Ökonomie behaupten.
>• Die Geldpolitik einer Notenbank wirkt sich auch auf
>die Realwirtschaft aus.
>• Die Politik muss alles daransetzen, die
>Innovationskräfte zu stärken.
>
>
>
>
>for Q&A please contact Dr. Asfinag !
>
>regards
>ICE HARLEY AGE !




Rückfragen bitte direkt an den Kollegen David Harleyson (Spitz: Eis Hale ätsch) zu übermitteln, nicht !

Danke

Ihr / Euer / Unser / Sich

Dr. Eduard Asfinag

[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]


Post a message:
This forum requires an account to post.
[ Create Account ]
[ Login ]
[ Contact Forum Admin ]


Forum timezone: GMT-8
VF Version: 3.00b, ConfDB:
Before posting please read our privacy policy.
VoyForums(tm) is a Free Service from Voyager Info-Systems.
Copyright © 1998-2019 Voyager Info-Systems. All Rights Reserved.